THERAPIEABLAUF
Zu Beginn besteht die Möglichkeit eines gegenseitigen Kennenlernens und einer ersten Evaluation über die bestehenden Probleme und Anliegen im Rahmen der psychotherapeutischen Sprechstunden. Diese können bis zu 5 Sitzungen beinhalten (10 x 25 Minuten). Kinder, Jugendliche und Eltern können diese Sprechstunden bei allen niedergelassenen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten nutzen, um so die für sie beste Therapieausrichtung zu finden. Nach den psychotherapeutischen Sprechstunden folgt die sogenannte probatorische Phase, welche weitere 6 Stunden umfasst. Durch selbsterhobene psychologische Testverfahren, Gespräche und Auswertungen vorhandener Berichte ist zu klären, ob eine behandlungsrelevante psychische Erkrankung im Sinne des ICD-11 vorliegt. Ist dies der Fall, erstelle ich im Rahmen der Psychoedukation ein individuelles „Störungsbild“, lege die damit verbundene Therapieausrichtung fest und mache Vorschläge:
- zum Behandlungsumfang (Kurzeit- oder Langzeittherapie)
- zur Rückfallprophylaxe (zu erwartende Stunden nach der Therapie)
Ein gemeinsam erstellter Behandlungsplan, in dem erreichbare Ziele festgehalten und Behandlungsschritte vereinbart werden, beendet die probatorische Phase. Es schließt sich die eigentliche Behandlung an. In der Regel findet ein wöchentliches Treffen statt (45 Min.). Gemeinsam wird hier an den vereinbarten Zielen gearbeitet. Dies kann in Form von Einzelterminen oder Gruppenterminen stattfinden. Bei Bedarf arbeiten wir auch mit Kindergärten, Schulen oder Jugendämter zusammen. In der Therapie werden neue Ansichten und Lösungswege für bestehende Probleme erarbeitet und Motivation zur Veränderung aufgebaut. Pläne und Ziele sollen erreichbar und überschaubar dargestellt werden und überprüfbar sein. Förderliche und hilfreiche Gedanken werden aufgebaut und neue Verhaltensweisen unter Einbezug bestehender verhaltenstherapeutischer Methoden eingeübt. In der Therapie mit Kindern und Jugendlichen spielt in den meisten Fällen der Einbezug der Familie oder einzelner Familienmitglieder eine große Rolle und wird nach Rücksprache mit Ihnen im Therapieverlauf ebenfalls eingeplant.
Ihre Meinung ist uns wichtig

Telefon
Adresse
Roermonder Str. 28, 41812 Erkelenz
Öffnungszeiten
Montag - Freitag
10:00 - 18:00
Samstag - Sonntag
geschlossen
Telefonische Erreichbarkeit bei Neuanmeldung
Montag - Dienstag
9:00 - 10:00
Telefon
02451 40 95 95 0
geilenkirchen@psychotherapie-jansen.de
Adresse
Heihoverstraße 16 – 18, 52511 Geilenkirchen
Montag – Freitag
10:00 – 19:00
Samstag
geschlossen
Sonntag
geschlossen
